FDP unterstützt den Einzelhandel bei nötiger Präzisierung im Grundgesetz Der Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion für den Einzelhandel, Manfred Todtenhausen aus Wuppertal, setzt sich für die Forderung des Einzelhandels ein, endlich für Rechtssicherheit bei der Öffnung von Geschäften an bestimmten Sonntagsnachmittagen zu sorgen: „Besonders in diesem Jahr brauchen Geschäfte, die wie der
Tag: Wirtschaft
Freie Demokraten sehen Mittelstand im Zentrum ihrer Agenda für Entlastung von Steuern und Abgaben Heute stimmt der Bundestag über die Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzmeldepflicht bis zum Jahresende ab. Die FDP-Bundestagsfraktion sieht hierin kein Mittel, um den Betrieben zielgerichtet zu helfen, sondern sieht weitere, auch gesunde Unternehmen in ihren Geschäftsbeziehungen
Anlässlich der Vorstellung des Jahresberichts des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages spricht sich der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen für eine deutliche Beschleunigung der Verfahren aus. „In letzter Zeit haben uns zahlreiche Petitionen erreicht, die sich mit corona-bedingten Problemen beschäftigen. Die Petenten haben sich stets ein schnelles Handeln der Politik gewünscht“, so
FDP macht 55 Vorschläge zur Entfesselung von Mittelstand und Handwerk Nach Ansicht der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag kommt Reformen im Bereich der Vereinfachung von Gesetzen und Verordnungen eine unverzichtbare Rolle zu. Was die Große Koalition für die Unternehmen derzeit mache, seien unzählige Hilfsprogramme gespickt mit viel Geld, die die aktuelle
Einfaches ‚Weiter so‘ bis zur Bundestagswahl ist kein Aufbruchssignal in die Zeit nach Corona Zu den Ergebnissen des gestrigen Koalitionsausschuss erklärt Manfred Todtenhausen MdB, Vorsitzender der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion: „Es bleibt dabei: Die größte Herausforderung für mittelständische Unternehmen in Zeiten von Corona ist es, ihre Liquidität zu
Unternehmen klagen in Zeiten der Corona-Pandemie bisweilen über eine verschlechterte Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber. Dies gefährdet die Liquidität von Betrieben und Arbeitsplätzen und kann Unternehmen in zusätzliche Notlagen versetzen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Die Freien Demokraten im Bundestag fordern eine Zahlungsmoral-Offensive
verdi sollte auch die langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen im Sinn haben Der Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion für den Einzelhandel, Manfred Todtenhausen aus Wuppertal, ruft dazu auf, dass die NRW-Kommunen dem Einzelhandel vor Ort vier zusätzliche Verkaufssonntage in diesem Jahr als Folge des Corona-Ausfalls genehmigen: „Dank NRW-Landesregierung und ihres Wirtschaftsministers Andreas Pinkwart
Zur Entscheidung der NRW-Landesregierung, sich für verbesserte Abrechnungsmöglichkeiten bei der NRW-Soforthilfe 2020 einzusetzen und zunächst das Rückmeldeverfahren anzuhalten (https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/land-setzt-sich-fuer-verbesserte-abrechnungsmoeglichkeiten-bei-der-nrw-soforthilfe), erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Es kann bei einem kurzfristigen Sofortprogramm wie den Corona-Hilfen des Bundes zu Irritationen bei der Abrechnung und den
Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge muss wieder zurückgenommen werden Zum FDP-Antrag „Unternehmen schnell und effizient entlasten – Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen wieder in den Folgemonat verlegen“ und zur IfM-Umfrage „Herausforderungen des deutschen Mittelstands in der Corona-Pandemie“ erklärt Manfred Todtenhausen MdB, Vorsitzender der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion: „Wie eine Umfrage des Instituts
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen, Berichterstatter seiner Fraktion für das Thema Einzelhandel, spricht sich für regional differenzierte Regelungen zum Schutz vor der Corona-Infektion aus. Dies gelte auch für die Maskenpflicht. Todtenhausen: „Ich habe großes Verständnis für den Wunsch aus Mecklenburg-Vorpommern, dort wo es kaum noch Neuinfektionen gibt, auf die Maskenpflicht zu