Freie Demokraten sehen Mittelstand im Zentrum ihrer Agenda für Entlastung von Steuern und Abgaben Heute stimmt der Bundestag über die Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzmeldepflicht bis zum Jahresende ab. Die FDP-Bundestagsfraktion sieht hierin kein Mittel, um den Betrieben zielgerichtet zu helfen, sondern sieht weitere, auch gesunde Unternehmen in ihren Geschäftsbeziehungen
Tag: Mittelstand
Unternehmen klagen in Zeiten der Corona-Pandemie bisweilen über eine verschlechterte Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber. Dies gefährdet die Liquidität von Betrieben und Arbeitsplätzen und kann Unternehmen in zusätzliche Notlagen versetzen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Die Freien Demokraten im Bundestag fordern eine Zahlungsmoral-Offensive
Zur Entscheidung der NRW-Landesregierung, sich für verbesserte Abrechnungsmöglichkeiten bei der NRW-Soforthilfe 2020 einzusetzen und zunächst das Rückmeldeverfahren anzuhalten (https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/land-setzt-sich-fuer-verbesserte-abrechnungsmoeglichkeiten-bei-der-nrw-soforthilfe), erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Es kann bei einem kurzfristigen Sofortprogramm wie den Corona-Hilfen des Bundes zu Irritationen bei der Abrechnung und den
Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge muss wieder zurückgenommen werden Zum FDP-Antrag „Unternehmen schnell und effizient entlasten – Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen wieder in den Folgemonat verlegen“ und zur IfM-Umfrage „Herausforderungen des deutschen Mittelstands in der Corona-Pandemie“ erklärt Manfred Todtenhausen MdB, Vorsitzender der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion: „Wie eine Umfrage des Instituts
Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge wieder in den Folgemonat verschieben Zum FDP-Antrag „Unternehmen schnell und effizient entlasten – Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen wieder in den Folgemonat verlegen“ erklärt Manfred Todtenhausen MdB, Vorsitzender der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion: „Vor allem personalintensive Betriebe aus Handwerk und Mittelstand profitieren davon, wenn die Fälligkeit von
Die Fraktion der Freien Demokraten im Bundestag fordert eine „Zahlungsmoral-Offensive der öffentlichen Hand“. In einem Antrag, der am Freitag (19.6) in einer Bundestagsdebatte beraten wird, schlägt sie dazu vor, alle Rechnungen, die seit März noch ohne Begründung offen sind, bis zum Stichtag 30. Juni 2020 vollständig zu begleichen. Wie das
FDP unterbreitet Regierung Vorschlag zur Ausweitung des Kurzarbeitergeldes für Auszubildende Zum Vorschlag der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung, das Kurzarbeitergeld für Auszubildende bereits ab dem ersten Tag statt nach sechs Wochen zu gewähren, erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Wir Freie Demokraten tragen die