Anfrage für die Sitzung des Ausschusses für Bürger, Umwelt, Klimaschutz und Ordnung am 5. Februar 2019 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit dem Beschluss des Brandschutzbedarfsplans stellte der Rat in seiner Sitzung am 22. November 2018 außerdem Haushaltsmittel in Höhe von 125.000 Euro für die Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung bei den Freiwilligen
Anfrage für die Sitzung des Ausschusses für Bürger, Umwelt, Klimaschutz und Ordnung am 5. Februar 2019 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, im vergangenen Jahr wurden für das Sommer- und Winzerfest in der Lenneper Altstadt am 3. und 4. August 2018 erstmals Eintrittskarten verkauft, so dass nur Inhaberinnen und Inhaber einer
Der bergische FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen freut sich über den ersten Spatenstich für den Neubau des Berufsbildungszentrums der Remscheider Metall- und Elektroindustrie (BZI) am morgigen Dienstag. Damit werden die Fortschritte des 15-Millionen-Euro-Projekts, das Bund und Land zu insgesamt 80 Prozent fördern, deutlich. Der liberale Bundestagsabgeordnete würdigt die Rolle der Bildungseinrichtung und
Die Freien Demokraten sprechen sich gegen die Initiativen von CDU und Linkspartei aus, zum jetzigen Zeitpunkt das Interessenbekundungsverfahren für die Böker-Villa oder gar die Verkaufsbemühungen insgesamt zu beenden. Vielmehr sollte aus Sicht der Rats-FDP das Verfahren fortgeführt, Verhandlungen mit dem Meistbietenden aufgenommen und die Gründerschmiede eingebunden werden. Für Wolf Lüttinger,
In der heutigen Anhörung des Kommunalausschusses des Deutschen Bundestages über die Altschulden vieler Städte gab es ein bergisches Wiedersehen. Als Vertreter des Aktionsbündnisses „Für die Würde der Städte“ nahmen die Kämmerer von Remscheid und Wuppertal, Sven Wiertz und Dr. Johannes Slawig, an der Sitzung teil. Für die FDP-Bundestagsfraktion stellte Manfred
Anlässlich des heute im Kanzleramt stattgefundenen Diesel-Gipfels mit Vertretern der betroffenen Kommunen hat der Wuppertaler FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen bei der Bundesregierung im Vorfeld mittels einer schriftlichen Anfrage die aktuell abgerufenen Mittel aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ angefordert. Die Antwort des Bundesverkehrsministeriums zeigt, dass das vor einem Jahr mit einer Milliarde
Es gilt das gesprochene Wort. Anrede, die Haushaltspolitik des vergangenen Jahrzehnts trägt Früchte. Das Jahr 2018 wird das dritte Jahr in Folge mit einem ausgeglichenen Haushalt sein, nachdem Remscheid zuvor ein Vierteljahrhundert lang mit roten Zahlen abschloss. Wir müssen unsere Haushaltsdisziplin fortführen, wenn wir diese Entwicklung verstetigen wollen. Aber wir
CDU befindet sich auf wirtschaftspolitischer Geisterfahrt Die Freien Demokraten werden sich weiterhin für das Gewerbegebiet am Gleisdreieck Bergisch Born einsetzen und kritisieren die Äußerungen aus der CDU gegen die Umsetzung der Planungen. Für die Freien Demokraten bezieht Philipp Wallutat, stellvertretender Vorsitzender der FDP im Rat, Position gegen die Haltung der
Inga Bauer will im Remscheider Bräu Mut für die digitale Transformation machen Zu seiner LibLounge lädt der Remscheider Kreisverband der FDP am Freitag, 16. November 2018, um 19 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ins Remscheider Bräu ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Wie man durch Innovation und Mut
Antrag für die Sitzung des Rates am 22. November 2018 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, die Fraktionen und Gruppen von SPD, GRÜNE, FDP und WiR stellen in der o. a. Sitzung nachfolgenden Antrag zur Abstimmung: Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Städten Leverkusen, Remscheid, Solingen, Wuppertal und dem Kreis