FDP RemscheidFDP Remscheid
FDP Remscheid - Wofür wir stehen
 
Termine & Veranstaltungen
 
Werden Sie Mitglied!

Todtenhausen: Bonpflicht für Einkäufe belastet Betriebe und Umwelt

Bundesregierung backt zu kleine Brötchen bei der Bürokratieentlastung Zur ab nächstem Jahr geltenden Bonpflicht für Einkäufe erklärt der für Handwerk und Bürokratieabbau zuständige Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Wenn es um Bürokratieabbau und Vereinfachung geht, macht diese Bundesregierung immer viele Worte – ob im Koalitionsvertrag oder bei der Ankündigung

Mehr..

Todtenhausen: Meisterbrief ist Gütesiegel für hohe berufliche Qualifikation und Garant für Gefahren- und Verbraucherschutz

Nach der heutigen ersten Lesung und Plenardebatte zur Änderung der Handwerksordnung und der Wiedereinführung der Meisterpflicht in bestimmten Gewerken erklärt der Vorsitzende der AG Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen: „Das Handwerk mit seinen 5,3 Millionen Beschäftigten trägt zu einem ganz wesentlichen Teil zum Wohlstand unseres Landes bei. Es ist stark

Mehr..

Todtenhausen: Altmaier enttäuscht Handwerk und Mittelstand

Wichtige Vorschläge zur Bürokratieentlastung nicht umgesetzt Zum heute im Bundestag in der abschließenden Lesung befindlichen Büokratieentlastungsgesetz III (BEG III) erklärt der zuständige Berichterstatter und Vorsitzende der AG Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Das BEG III von Wirtschaftsminister Peter Altmaier kann nur ein kleiner Anfang sein, um überflüssige Bürokratie abzubauen.

Mehr..

Keine Mittelkürzung bei den Spielgeräten auf Schulhöfen

Anfrage für die Sitzung des Ausschusses für Schule am 13. November 2019 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, zur Sitzung des Ausschusses für Schule am 13. November 2019 bitten wir um Beantwortung der folgenden Fragen: 1. In welchem Erhaltungszustand befinden sich die Spielgeräte an den Remscheider Grundschulen und welcher Mittelbedarf ergibt sich

Mehr..

Bergische Werkzeuge leiden unter US-Strafzöllen

Bundesregierung muss sich mit aller Kraft für eine Entspannungsphase im weltweiten Zoll-Krieg einsetzen Mit großer Sorge verfolgt der bergische FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen die von den USA angekündigten Strafzölle, unter anderem auf deutsche Werkzeugprodukte. Wie die mittelständischen bergischen Werkzeughersteller deutlich gemacht haben, werden sie unter diesen Sanktionsmaßnahmen besonders leiden. „Juristisch scheinen

Mehr..

Todtenhausen: Schwache Wirtschaftskonjunktur verlangt sichtbare Zeichen beim Abbau von Steuer- und Bürokratielasten

Zur Vorlage des präzisierten Mittelstandsprogramms durch Bundeswirtschaftsminister Altmaier erklärt der handwerkspolitische Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Kurz vor dem Tag zur deutschen Einheit legt der Bundeswirtschaftsminister nun endlich die Endfassung seiner Mittelstandsstrategie vor. Darin hat er einiges gutes bei uns Liberalen abgeschrieben: Die vollständige Abschaffung des Soli fordern wir

Mehr..

Todtenhausen: Altmaiers Vorschläge gegen Bürokratie können nur der Anfang sein

Zum heute im Bundeskabinett beratenen Entwurf eines Bürokratieabbaugesetzes III (BEG III) erklärt der für Bürokratieabbau zuständige Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Natürlich ist es zu begrüßen, dass der Bundeswirtschaftsminister nach wiederholter Ankündigung nun endlich einen Anfang macht, um überflüssige Bürokratie abzubauen. Mit seinen Vorschlägen – darunter die Einführung der

Mehr..

Todtenhausen: Meisterpflicht muss dem hohen Gut des Gefahren- und Verbraucherschutzes dienen und mit EU-Recht konform gehen

Zum heutigen Vorschlag der Regierungsfraktionen über die Wiedereinführung des Meisterbriefs in zwölf Gewerken erklärt der Vorsitzende der AG Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen: „Wir Freien Demokraten unterstützen grundsätzlich das Vorhaben, unter Wahrung verfassungs- und europarechtlicher Maßgaben die Meisterpflicht dort wieder einzuführen, wo der Gefahren- und Verbraucherschutz es gerichtsfest begründet. Bei

Mehr..

Die Studierenden in Remscheid willkommen heißen!

Der neue Standort der Rheinische Fachhochschule Köln im Stadtteil Honsberg erweitert das bestehende Bildungsangebot unserer Stadt entscheidend. Das Angebot richtet sich sowohl an Studierende, die berufsbegleitend einen Abschluss erwerben wollen, als auch an Vollzeitstudierende. Die staatliche anerkannte Hochschule finanziert sich dabei über Studiengebühren, die in vielen Fällen direkt über die

Mehr..

Todtenhausen: Bundesregierung darf den Problemen nicht hinterherlaufen, sondern muss mutig Richtung vorgeben

Zur heutigen Bekanntgabe der Eckpunkte eines Mittelstandsprogramms durch Bundesminister Altmaier erklärt der handwerkspolitische Berichterstatter der FDPBundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Generell ist es zu begrüßen, dass der Bundeswirtschaftsminister nach dem Vorlegen seiner Industriestrategie im Frühjahr, in der er Handwerk und Mittelstand vergessen und damit vor den Kopf gestoßen hatte, nun nachlegt.

Mehr..