FDP RemscheidFDP Remscheid
FDP Remscheid - Wofür wir stehen
 
Termine & Veranstaltungen
 
Werden Sie Mitglied!

Todtenhausen: Mittelstand und Handwerk brauchen jetzt positive Zeichen und gut geplante Konzepte

Zu den neuen Arbeitsmarktzahlen und zum Tag der Arbeit 2020 erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Leider werden derzeit die schlimmsten Befürchtungen wahr. In Deutschland haben die Betriebe aufgrund der Corona-Krise für 10,1 Millionen Menschen Kurzarbeit angemeldet. Damit wurden alle Prognosen weit übertroffen,

Mehr..

FDP für befristete Ladenöffnung auch an Sonntagen – Im Handel kommt es auf Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln und nicht auf die Fläche an

Der Bergische Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen, Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion für Einzelhandel und Handwerk, erklärt zur heutigen Bundestagsdebatte rund um das weitere Vorgehen in Fragen der Corona-Pandemie und die Anträge seiner Fraktion zu Kriterien zur schrittweisen Öffnung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens und zum Konzept einer negativen Gewinnsteuer: „Das Urteil des Hamburger

Mehr..

NRW-Kommunalschutzpaket der richtige Schritt

Die Freien Demokraten in Remscheid begrüßen das Kommunalschutzpaket der Landesregierung und den Erlass vom gestrigen Abend als einen richtigen Schritt, um die Kommunen bei der finanziellen Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen. Die Reform der Kommunalfinanzierung insgesamt darf aus Sicht der Freien Demokraten jedoch nicht aus dem Blick geraten. Wolf Lüttinger,

Mehr..

Todtenhausen: Positives Zeichen für betriebliche Ausbildung setzen

FDP unterbreitet Regierung Vorschlag zur Ausweitung des Kurzarbeitergeldes für Auszubildende Zum Vorschlag der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung, das Kurzarbeitergeld für Auszubildende bereits ab dem ersten Tag statt nach sechs Wochen zu gewähren, erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Wir Freie Demokraten tragen die

Mehr..

Todtenhausen: Mehr und schnelle Hilfen für den Mittelstand nötig, aber keine Verstaatlichung von Großunternehmen

Zur gestrigen Verabschiedung der Corona-Hilfspakete durch den Deutschen Bundestag erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Wir Freie Demokraten tragen die Corona-Hilfspakete der Bundesregierung für Betriebe wie Beschäftigte in Deutschland mit. Jetzt kommt es darauf an, schnell und unbürokratisch gesunde Betriebe und wettbewerbsfähige Arbeits-

Mehr..

Freie Demokraten unterstützen Burkhard Mast-Weisz – Verzicht auf eigenen Kandidaten

Am 13. September 2020 wählen die Remscheiderinnen und Remscheider ihren Oberbürgermeister. Sie entscheiden damit, welche Person in den nächsten fünf Jahren an der Spitze von Rat und Verwaltung stehen und die weitere Entwicklung unserer Stadt wesentlich gestalten wird. Die Freien Demokraten wollen einen Oberbürgermeister, der politischen Gestaltungswillen ausstrahlt, aber ebenso

Mehr..

Todtenhausen: Absage der Kanzlerin an Spitzengespräch der Wirtschaft kostet Vertrauen

Zur Absage des Spitzengesprächs der deutschen Wirtschaft durch Bundeskanzlerin Merkel erklärt der Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion für Handwerk und Einzelhandel, Manfred Todtenhausen MdB: „In einer solchen Situation von stagnierendem Export, schwächelnder Industrienachfrage und Auswirkungen an der Börse durch den Corona-Effekt das Spitzengespräch der deutschen Wirtschaft abzusagen, schmälert das Grundvertrauen der Unternehmen

Mehr..

Todtenhausen: Petition gegen die Bonpflicht im Bundestag – Für unsinnigen Aufwand an Bürokratie und Zettelwirtschaft zahlen am Ende Verbraucher und Umwelt

Zur vielfach kritisierten Bonpflicht auch für Kleineinkäufe – wie etwa beim Bäcker – erklärt der Sprecher für Petitionen und zuständige Berichterstatter für das Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Fast 10.000 Menschen unterstützen eine Petition, mit der die Abschaffung der Bonpflicht gefordert wird. Die vierwöchige Mitzeichnungsfrist endete am 11. Februar.

Mehr..

Die Freien Demokraten Remscheid sind fassungslos und fordern Kemmerichs Rücktritt

Wir sind nach wie vor fassungslos und erschrocken, dass sich Thomas L. Kemmerich mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten von Thüringen hat wählen lassen. Es kann keinen liberalen Ministerpräsidenten, der mit den Stimmen einer zutiefst antidemokratischen Partei ins Amt gekommen ist, geben. Liberalismus und Faschismus schließen sich gegenseitig aus

Mehr..